Bis Mitternacht öffnen die Innenstadtgeschäfte am 18. Juni ihre Türen und neben dem entspannten Shoppen bis 24 Uhr, gibt es ein dichtgedrängtes, hochkarätiges Kunstpogramm zu erleben – auch in den Ladenlokalen.
Cocktail. Das Möbelstudio Birk bietet beinahe ein Kunstfestival, hier stellt die 9. und 10. Jahrgangstufe des Schyren-Gymnasiums ihre Kunstwerke ebenso aus, wie die Künstler Laura Lang aus Ingolstadt, Sharon Heinrich und Adi Reble. Carine Raskin-Sanders Arbeiten hängen leihweise beim Outdoor-Experten ka.2 und der Nachbar Mode Kanzler zeigt Werke von Inge Maerker. In der Buchhandlung Kilgus zeigt Alfred Ulrich Kaltnadel-Radierungen als Interpretation auf ein Gedicht. Das Rubens stellt Fotos von Hans Bauer aus und bietet Livemusik von 2unplugged. Und in der Weinhandlung Vinum gibt es neben rotem und weißem Rebensaft erstmalig Kunst von Kiki Mittelstaedt und Birgit Mronz zu bewundern. Die Abendstunden lassen sich also prima mit Bummeln, Einkaufen und netten Gesprächen vertreiben - und auch kulinarisch ist einiges geboten: Würstl und Fleisch vom Grill gibt es hier wie dort und auch die exotischeren Geschmacksrichtungen werden befriedigt. Solcherart gestärkt kann es dann noch zur Golf-Demonstration bei Maurer & Röse gehen, bei der es sogar Golfstunden zu gewinnen gibt, bevor sich alle Nacht-der-Kunst-Besucher um 23 Uhr am Hauptplatz treffen.
Dann wird der Gewinner des Elektroautos im Wert von 25 000 EUR des Energie- und Solarvereins ermittelt und 10 weitere attraktive Preise wechseln den Besitzer. In den vergangenen Jahren lockte die Nacht der Kunst um die 10 000 Besucher, das dürfte auch heuer wieder der Fall sein, denn außer den hier genannten bieten die Organisatoren noch viele weitere Kunst- und Musikveranstaltungen von der Ingolstädter- über die Spitalstraße, von der Kulturhalle bis zum Bahnhof, vom Rathaus bis zum Haus der Begegnung und dem Sparkassenplatz.
Wer da zu Hause bleibt, ist selber schuld.
Details zum Programm finden Sie unter www.nachtderkunst.com.